Frohes Alter feiert sein 50-jähriges Jubiläum
Viele Gäste waren gekommen, darunter auch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Pfarrer Eberhard Eisele.
Der Leiter Hubert Haas begrüßte alle in Reimform, darunter auch den Musiker und Sänger Werner Worpitz für die musikalische Unterhaltung. Danach sprach OBin Eisenlohr ihr Grußwort und überreichte einem Bäcker-Gutschein, bevor Pfarrer Eberhard Eisele seine Glückwünsche überbrachte verbunden mit der Martinus-Ehrennadel für Herrn Huber Haas. Er sagte:
"Lieber Herr Haas mit Gattin, liebes Leitungsteam, liebe ehemalige Teammitglieder und Mithelfende! Sehr geehrte Frau Oberbürgermeister Eisenlohr! Liebe Seniorinnen und Senioren!
Es ist mir eine große Freude, als Pfarrer und im Namen der hießigen Kirchengemeinde zum 50--jährigen Jubiläum Frohes Alter meinen herzlichen Segensgruß und Glückwunsch aussprechen zu dürfen.
Die Zahlen 10 bzw. 100 oder 1000 stehen in der Bibel für die Fülle und Ganzheit. Und mit stolzen 50 Jahren hat nun das Frohe Alter die Hälfte davon erreicht, ein goldenes Jubiläum.
Denn bei der Ehe oder Priesterweihe sprechen wir von der Goldenen Hochzeit oder dem Goldenen Priesterjubiläum.
So gratuliere ich ganz herzlich dem jetzigen Leitungsteam, allen bisherigen Aktiven und auch dem bewährten Küchenteam.
Sie alle haben unsere Seniorinnen und Senioren ein halben Jahrhundert frohe Stunden im Alter bereitet und Gemeinschaft gefördert gegen zunehmende Einsamkeit.
Dafür sage ich als Pfarrer ein ganz herzliches Vergelt's Gott. Die Pfarrei ist sehr dankbar für Ihren wichtigen und äußerst engagierten Dienst zum Wohle und Heil der älteren Generation.
Noch unter Pfarrer Schwerdtle wurde die Gruppierung gegründet. Ich selbst bin immer gerne zu Ihnen gekommen, soweit es meine Zeit erlaubt hat, und habe auch Beiträge eingebracht, einige Besinnungstage oder Heiteres zur Fasnet.
Für die Zukunft darf ich alles Gute wünschen, viele frohe Stunden, viele gute Ideen und Beiträge, auch Besinnliches und für alles Gottes Kraft und seinen reichen Segen.
Heute gibt es viele Ehrungen der ehemaligen und jetzigen Aktiven durch den derzeitigen Leiter Hubert Haas, der seit 2004 nun 18 Jahre lang die Verantwortung trägt.
Seine Ehrung möchte ich jetzt selbst vornehmen.
Lieber Herr Haas, wie gesagt knapp 20 Jahre seit 2004 haben Sie nun die Leitung des Seniorenteams inne.
Seit Oktober 2005 durfte ich die meiste Zeit als Pfarrer selbst miterleben, wie Sie den Senioren der Gemeinde mit unermüdlichem Einsatz und vielen Ideen viele fohe und erbauliche Stunden geschenkt haben.
Für dieses große Engagement möchte ich Ihnen nun die sogenannte Martinusehrennadel der Diözese Rottenburg Stuttgart überreichen mit dieser Urkunde.
Ich darf diese verlesen und zeigen: Oben ist der Diözesanpatron, der Heilige Martinus, dargestellt, wie er als Vorbild der Nächstenliebe mit dem Bettler seinen Soldatenmantel teilt.
Bischof Dr. Gebhard Fürst schreibt: "`Kirche lebt durch engagierte Menscehn, christliche Persönlichkeiten und missionarischen Christen..."
Für die 18-jährige engagierte, talentierte und ideenreiche Leitung des Frohen Alters bedanken wir uns bei Herrn Hubert Haas von Herzen.
Zur Urkunde gibt es die Ehrennadel und noch eine Flasche Wein der Pfarrrei und für die Ehefrau für die Unterstützung all die Jahre einen Blumenstrauß.
So wünsche ich Ihnen allen heute zum Jubiläum und in Zukunft einen frohen Nachmittag.
Als kleines Geschenk der Kirchengemeinde ist heute der Kaffee und Tee umsonst.
Nochmals alles Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft. Vielen Dank"
Später ehrte Hubert Haas alle ehmemaligen und derzeitigen Aktiven, einschließlich des Küchenteams mit einem Blumenstrauß (s. Foto).