Predigt an Weihnachten, 24. und 25.12.22
Predigt an Weihnachten, Christmette und am Tage zum Thema:
Das Jesuskind schenkt uns seine Liebe, seinen Frieden, was wir weitergeben sollen als Kinder Gottes
Predigt an Pfingsten, den 5. Juni 2022
Predigt an Pfingsten in Mariazell und Sulgen (mit drei Firmungen) am 5. Juni 2022 zum Thema:
Pfingsten als Geburtsfest der universellen Kirche im Heiligen Geist, der die Gläubigen eint in Taufe und Firmung, Schuld vergibt und so erneuert.
Predigt an Ostern, den 17. April 2022
Predigt an Ostern in Mariazell und Hardt am 17. April 2022 zum Thema:
Das Heilige Feuer in Jerusalem als göttliches Zeichen der Auferstehung, das Friede und Freude bringt
Predigt am 5. Fastensonntag 2. und 3. April 2022 zum Prager Jesulein
Predigt am 1. Passionsonntag (5. Fastensonntag) zum Thema:
Das Prager Jesulein in Sievenich als König der Barmherzigkeit und sein Segen mit der Statue.
Predigt an Weihnachten, den 24. und 25. Dezember 2021
Predigt an Weihnachten, Christmette und am Tage zum Thema:
Die Zusage des liebendes Gottes: "`Fürchtet euch nicht"' nimmt uns die Angst.
Predigt an Pfingsten, Sonntag, den 23. Mai 2021
Predigt an Pfingsten in Mariazell und Sulgen am 23. Mai 2021 zum Thema:
Der Heilige Geist als Erneuerer der Erde nach Psalm 104,30, der wieder mehr angerufen werden muss, wie die Heilige Mirjam von Abellin prophezeit hat.
Predigt zum 2. Ostersonntag/Weißer Sonntag und Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit am 10/11. April 2021
Predigt zum Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit zum Thema:
Ostern als Fest der unendlichen Barmherzigkeit Gottes nach Sr. Faustyna Kowalska
Predigt zu Mariä Himmelfahrt, am 15. und 16. August 2020
Predigt zu Mariä Himmelfahrt zum Thema:
Der Transitus (Übergang) Mariens und ihre leeres Grab als Zeichen und Bild ihrer Reinheit und Liebe und als Verheißung für unsere Auferstehung von den Toten.
Predigt zum 15. Sonntag, 12. Juli 2020
Predigt zum 15. Sonntag zum Thema:
Gott schenkt Freiheit und lässt dadurch auch Unheil und Böses geschehen, wie wir es in der Coronapandemie gerade erleben. Er wartet geduldig, bis wir umkehren, nach seinem Gebote handeln und so Frucht bringen.
Predigt an Fronleichnam, Donnerstag, den 11.6.20
Predigt an Fronleichnam in Sulgen am 11. Juni 2020 mit kleiner Prozession im Anschluss zur Alten St Laurentiuskirche wegen der Azflagen zur Coronakrise. Thema der Predigt:
Sine dominico non possumus - Ohne das Herrenmahl können wir nicht leben: So sagten frühchristliche Märtyrer, denen der Richter die Feier der Sonntagsmesse als Verbrechen vorwarf.
Auch heute ist die Gegenwart Jesu in der Heiligen Messe wesentlicher Grund, dass viele Gläubige regelmäßig die Eucharistie und Fronleichnam mitfeiern.
Predigt in der Osternacht, 11. April 2020
Predigt in der Osternacht in Hardt am 11. April 2020 mit wenigen Personen wegen der Coronakrise mit Videoaufzeichnung zum Thema:
Ostern wie damals im Jüngerkreis
Wortgottesdienst zum 4. Fastensonntag, 22. März 2020
Wortgottesdienst für Zuhause, 4. Fastensonntag, den 22. März 2020: Jesus als Licht der Welt mitten in der Coronakrise
Predigt an Weihnachten, den 24. und 25. Dezember 2019
Predigt an Weihnachten, Christmette und am Tage zum Thema:
Wahrer Friede, Freude, Licht, Leben und Liebe als weihnachtliche Gaben Gottes, wenn wir Gott ehren und an ihn glauben.
Predigt an Pfingsten, Sonntag, den 9. Juni 2019
Predigt an Pfingsten in Mariazell und Sulgen am 9. Juni 2019 zum Thema:
Das Pfingstfest ruft uns dazu auf, auch heute missionarische Kirche zu sein, welche die Welt im Heiligen Geist vereinen kann durch die Kraft der Liebe.
Predigt an Weihnachten, den 24. und 25. Dezember 2018
Predigt an Weihnachten, Christmette und am Tage zum Thema:
Das Zeichen Gottes ist ein Kind, in dem "`Gott sein Wort kurz gemacht hat"' (s. Röm 9,28) und in dem er von uns geliebt werden möchte.
Predigt an Weihnachten, den 24. und 25. Dezember 2018
Predigt an Weihnachten, Christmette und am Tage zum Thema:
Wahrer Friede, Freude, Licht, Leben und Liebe als weihnachtliche Gaben Gottes, wenn wir Gott ehren und an ihn glauben.
Predigt zu Fronleichnam 2018
Predigt zu Fronleichnam, den 31.5.18 in Sulgen und den 3.6.18 im Mariazell zum Thema:
Das Abendmahl Jesu als ein "`Letztes Mahl"' und zugleich ein "`erstes Mahl"', die Primiz Jesus, in jeder Hl. Messe.
Predigt an Pfingsten, Sonntag, den 20. Mai 2018
Predigt an Pfingsten in Mariazell und Sulgen am 20. Mai 2018 zum Thema:
Der Heilige Geist ist das Band der Liebe zwischen Christus und uns und möchte uns seine Gaben und die Früchte schenken.
Predigt an Ostern, den 1. April 2018
Predigt an Ostern in Mariazell und Hardt am 1. April 2018 zum Thema:
Der Auferstandene führt uns wie im Höhlengleichnis von Platon zum wahren Licht des Lebens.
Predigt an Weihnachten, den 24. und 25. Dezember 2017
Predigt an Weihnachten, Christmette und am Tage zum Thema:
Wie Ochs und Esel an der Krippe (Jesaja 1,3) das göttliche Kind anbeten und seinen Frieden empfangen und weitertragen
Predigt am Kirchweihjubiläum 50 Jahre St. Laurentius
Predigt am Kirchweihfest, Sonntag den 29. Oktober 2017 zum Thema:
Es braucht Kirchen als Wohnung Gottes hier auf Erden für die Gemeinschaft von uns Menschen mit Gott.
Predigt zu Fronleichnam, den 15. und 18. Juni 2017
Predigt zu Fronleichnam, den 15. und 18. Juni 2017 zum Thema:
Gott im Sakrament verehren in Zeichen und Gesten wie:
Stehen, Knien, Stille, würdige Hand- bzw. Mundkommunion
Predigt an Pfingsten, Sonntag den 4. Juni 2017
Predigt am Pfingstsonntag, den 4. Juni 2017 zum Thema:
Der Heilige Geist kann die Kirche und Welt erneuern, wie die selige Elena Guerra im 19. Jh. verkündete.