Kirchenchor
Chorprobe
Der Kirchenchor unserer Gemeinde besteht schon seit 1887 und gestaltet seither viele Gottesdienste musikalisch mit. Das Repertoire umfasst kirchenmusikalische Werke von Renaissance bis neugeistliches Lied gut und Gospel. Seit 2022 haben wir eine neue Chorleiterin, Anne Bischoff, die mit großem Engagement den Chor leitet. Sie begeistert den Chor mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm. Bei besonderen Anlässen und größeren Projekten wird der Chor durch Gastsänger vergrößert. Außerdem singen wir regelmäßig mit dem evangelischen Kirchenchor und den Chören unserer Seelsorgeeinheit zusammen. Neben den wöchentlichen Chorproben kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Wir treffen uns zu Ausflügen, Wanderungen im Sommer sowie zur Fasnet und in der Adventszeit.
Chorprobe ist immer mittwochs von 20.00 bis 21:30 Uhr im Gemeindezentrum „Pfarrhof“.
Sie sind jederzeit zum Mitsingen eingeladen und können sich bei Fragen gerne an Frau Bischoff wenden.
Kirchenchor Sulgen: im neuen Jahr auf neuen Wegen
Für das Jahr 2023 hat sich der Kirchenchor Sulgen etwas Besonderes vorgenommen: am Samstag, 18. März 2023 um 18 Uhr findet in der alten St. Laurentius Kirche Sulgen ein Taizé-Abend statt. Im stimmungsvoll mit Kerzen ausgeleuchteten Kirchenraum werden sich die Sänger unter das Publikum mischen und nicht in typischer Chorformation im Altarraum stehen. Es soll ein Taizé-Gefühl von Ruhe und Besinnung entstehen, das durch die meditativen Gesänge unterstützt wird. Mit den weltweit am meist verbreiteten und beliebtesten geistlichen Gesängen wollen wir uns zusammen auf die Gottes-Suche begeben, denn „nichts führt in innigere Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott als ein ruhiges gemeinsames Gebet, das seine höchste Entfaltung in anhaltenden Gesängen findet, die danach, wenn man wieder allein ist, in der Stille des Herzens weiterklingen.“ (Zitat Frère Roger, Gründer der Gemeinschaft von Taizé) Chorleiterin Anne Bischoff ist nach zahlreichen Aufenthalten in Frankreich ein Taizé-Fan. Diese Begeisterung und Faszination für Taizé möchte sie gerne mit vielen Mitsingenden teilen.
Diese Gesänge sind einfach, und wer sich zusammen mit dem Chor auf den Abend vorbereiten möchte, ist herzlich zu folgenden Probeterminen mittwochs im Pfarrhofsaal eingeladen: 18. Januar, 1. und 15. Februar, 1. und 15. März jeweils um 20 Uhr.
Jeder kann mitmachen, egal ob alt oder jung; niemand muss allein vorsingen. Noch eine kurze Erklärung für „Taizé-Neulinge“: in den 1940-er Jahren gründete der schweizer Theologe Roger Schutz eine Ordensgemeinschaft in Burgund, die sich in besonderem Maße einem einfachen spirituellen Leben in Barmherzigkeit und Freude brüderlicher Liebe verpflichtet fühlt. Taizé wurde zum Treffpunkt der Jugend mit Besuchern aus allen Ländern und Konfessionen der Erde. Im Mittelpunkt der Treffen stehen meditative Gesänge und das persönliche Gebet.
Vorstand
Ulrike Pfaff
Heuwies 18
Tel.: 07422/53484
pfaff_ulrike@web.de
Chorleiterin
Anne Bischoff
AnneChristinBischoff(at)web.de
Probewochenende in Langenargen
In froher Erwartung startete eine große Gruppe des Kath. Kirchenchors aus Schramberg-Sulgen am Freitag - Mittag, den 28. September, mit dem Bus zu einem Probenwochenende und einer Chor-freizeit nach Langenargen. Von Freitag bis Sonntag - Mittag war der Chor im Feriendorf des Familienerholungswerks der Diözese Rottenburg-Stuttgart untergebracht. Die Vorsitzende Ulrike Pfaff mit dem Ausschuss des Chores hatte mit dem Ort und dem Programm eine gute Hand bewiesen, um Proben und gemeinsame Freizeitaktivitäten durchzuführen.
Motivierend und gekonnt gestaltete die Dirigentin Stephanie Dietrich die Proben für die Missa brevis (Kleine Orgel-Solo-Messe) von Haydn für das Hochamt an Weihnachten und Teile der Mainzer Messe als Beitrag für den Gottesdienst am Sonntag – Morgen in der Pfarrkirche St. Martin in Langenargen.
Nach der Probe am ersten Abend saß der Chor noch gemütlich zum Gespräch und zum Singen neuerer und älterer Lieder in der Bodenseestube zusammen. Am Samstag - Mittag war Gelegenheit für einen Spaziergang in Gruppen an der Promenade in Langenargen, zum Aufstieg auf den Turm des Schlosses Montfort und für einen Cafébesuch. Das morgens zwar frische, aber sonst sonnige und herbstwarme Wetter trug seinen Teil für das Erlebnis Bodensee bei. Den Abend verbrachte der größte Teil des Chores beim Kegeln. Hier konnte in guter Atmosphäre Gewinnen und Verlieren erprobt werden und es zeigte sich, was alte Kegelhasen sind.
Nach dem Gottesdienst am Sonntag, den der Chor musikalisch mitgestaltete, und nach dem Mittagessen ging es wieder auf die Heimreise, nicht ohne der Hausleiterin und der Küche für eine sehr gute Verpflegung und den schönen Aufenthalt zu danken.
Auf der Heimfahrt machte der Chor noch Station auf Schloss Heiligenberg. Bei der Besichtigung konnte die Führerin Interesse wecken, wie sie auf die Leistung bei der Errichtung der Anlage und der künstlerischen Ausgestaltung von Großem Saal und Kirche aufmerksam machte.
Bei der Heimkehr am späten Nachmittag blickte der Chor zufrieden auf zweieinhalb schöne Tage zurück.
Die Proben für die Haydn-Messe beginnen wieder am Mittwoch, den 17. Oktober. Gastsänger für die Weihnachtsmesse sind willkommen und sind herzlich ab 20.00 Uhr in den Pfarrhof eingeladen.